suedsee-ev.de Homepage Bild

Der südSee Kinder- & Jugendhilfe e. V.

Ein gemeinnütziger Verein, der Kindern und Jugendlichen hilft

Home | Der südSee Kinder- & Jugendhilfe e. V.

Kinder- & Jugendhilfe e. V.

Der südSee-Verein

„Tue Gutes und rede darüber.“

Walter Fisch

Wie alles begann …

Im Jahre 2006 beschlossen die acht Gründungsmitglieder des Vereins, Gerlinde Fent, Michael Schmidt, Andrea Hausmann, Juliane Otten, Alexandra Windisch, Dr. Julia Forster, Hans Wagner und Manfred Fent, die als lange erprobtes Fachteam bereits über viele Jahre intensiv und erfolgreich gemeinsame Teamarbeit in der Heimerziehung leisteten, sich selbstständig zu machen.

In vielen gemeinsamen Treffen und Gesprächen entwickelten die Gründungsmitglieder ein pädagogisches Konzept, erstellten eine Satzung zur Vereinsgründung und wählten einen Vorstand. Mit wesentlicher Unterstützung durch Bero von Frauenberg wurde ein Businessplan und die Corporate Identity für die südSee Kinder- & Jugendhilfe erarbeitet. Im November 2006, nach der Wahl des Vorstandes, war es endlich soweit, die Eintragung ins Vereinsregister wurde beantragt. Vereinsziel war es, ein kleines Kinderheim in Seeshaupt zu gründen und zu betreiben.

„Frischer Wind für einen guten Start“, dafür steht die stilisierte und richtungsweisende Windrose im Logo der „südSee Kinder- & Jugendhilfe“. Voller Ideen und Tatendrang, hier im Süden des Starnberger Sees, in der schönen, angenehmen Atmosphäre der „südSee“, in einem idealen Umfeld Richtung; Orientierung und Halt zu geben war und ist unser Leitgedanke.

Im Jahr 2006 fanden sich acht mutige Pädagoginnen und Pädagogen zusammen und gründeten den südSee Kinder- & Jugendhilfe e. V.

Im Jahr 2006 fanden sich acht mutige Pädagoginnen und Pädagogen zusammen und gründeten den südSee Kinder- & Jugendhilfe e. V.

Bevor die „Villa südSee“ in der St. Heinricher Straße bezogen werden konnte, wurden umfangreiche Umbaumaßnahmen, größtenteils in Eigenleistung der Teammitglieder, durchgeführt

Bevor die „Villa südSee“ in der St. Heinricher Straße bezogen werden konnte, wurden umfangreiche Umbaumaßnahmen, größtenteils in Eigenleistung der Teammitglieder, durchgeführt

Die Vorteile des sozialen Netzwerkes vor Ort …

Die Idee, ein Zuhause für Kinder und Jugendliche im Lebensumfeld der Betreuer zu schaffen und die Vorteile des sozialen Netzwerkes vor Ort zu nutzen war das vorrangige Ziel. Der Wunsch, aus hierarchischen Systemen auszusteigen und als gleichberechtigte Kolleginnen und Kollegen zusammen zu arbeiten, war der entscheidende Ansatz bei der Vereinsgründung.

Selbstverwaltung, Mitbestimmung und Verantwortung für die eigene Einrichtung erhöhen die Identifizierung mit der Arbeit und haben vielfältige und positive Auswirkungen, wie z.B. Arbeitszufriedenheit, langfristiges Engagement und Empowerment.

So entstand unser „südSee-Kollektiv“, in dem Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten besprochen und geregelt sind und in dem in den Vereinssitzungen grundlegende Entscheidungen nach demokratischem Mehrheitsprinzip getroffen werden. Unmittelbar hat das auch Auswirkungen auf moderne Pädagogik. Einen Chef im klassischen Sinne gibt es nicht mehr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch die Kinder und Jugendlichen erleben Mitbestimmung, Partizipation und Selbstverantwortung auf allen Ebenen.

Eine Idee wird zur Wirklichkeit …

Nach der Gründung des Vereins galt es, ein geeignetes Mietobjekt in Seeshaupt zu finden. Durch die Vermittlung der Familie von Fraunberg und mit Hilfe des damaligen Bürgermeisters Hans Kirner kam der Kontakt zur evangelischen Landeskirche zustande, die ein geeignetes Mietobjekt in Seeshaupt hatte. Diese wollte die Immobilie für Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung stellen und sah die Anfrage als Glücksfall. Zitat Landeskirche: „Zusammen mit der Gemeinde Seeshaupt, die sich sehr für die baurechtlichen Genehmigungen des Umbaus einsetzte, mit dem Team „südSee“, das viel ehrenamtliches Engagement mitbrachte, und einigen finanziellen Anstrengungen gelang es, das Projekt auf den Weg zu bringen. Sowohl das erweiterte Haus als auch das Seegrundstück sind nun ein Vorzeigeprojekt für das Zusammenspiel Ehrenamtlicher mit Kommune und Evangelischer Kirche geworden!“

Das Haus, das der ursprünglichen Besitzer Dr. Max Schröer, der sich zu Lebzeiten in unvergleichbarer Weise für die jüdischen Mitbürger und gegen den aufkommenden Nationalsozialismus einsetzte, der evangelischen Kirche vermachte und die es im Sinne der Jugendarbeit über Jahrzehnte für Freizeiten nutzte, wurde 2007 im Sinne des Stifters und der evangelischen Kirche zur Heimat für acht benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Nach Abschluss des Mietvertrages wurden vielfältige Renovierungsmaßnahmen durchgeführt. Die acht Vereinsmitglieder verputzten Wände, weißelten, schliffen Böden, gestalteten die Bäder kindgerecht, lackierten Fenster und Türen etc. und erweiterten mit Hilfe befreundeter Zimmermänner das Haus um einen Anbau. So wurde ausreichend Platz acht Kinder und Jugendliche geschaffen.

Mit der Anmietung und dem Anschluss an den Dachverband, VPK Bayern, war es möglich die Heimaufsicht zu kontaktieren, eine Betriebserlaubnis zu beantragen, mit den Jugendämtern zu verhandeln und die Genehmigungen für den Start des Kinderheims im Sommer 2007 zu erhalten.

Zur Finanzierung der nötigen Umbauten gab es viele Spendenveranstaltungen. Ein Teil der Münchener Philharmoniker gaben ein Konzert in der katholischen Kirche St. Michael in Seeshaupt bei dem über 400 Besucher und Spender anwesend waren. Der Schriftsteller Tilman Spengler las in der Seeresidenz und viele Privatpersonen unterstützen das Projekt finanziell und durch aktive Mithilfe.

Die Idee wurde Wirklichkeit. Nach der Einrichtung der Zimmer, dem Einbau der Küche und der Fertigstellung des Anbaus konnten acht Kinder und Jugendlichen im August 2007 ihr sicheres Zuhause beziehen und ein neues Leben in Seeshaupt beginnen.

Nach zehn Jahren Vereinsgeschichte sind die Kinder zu Jugendlichen herangewachsen. Die Ältesten haben eine Ausbildung gemacht und leben selbständig. Teils haben sie sogar schon eigene Familien gegründet. Es hat sich gezeigt, dass das Konzept „südSee“ aufgegangen ist. Kinder im eigenen Lebensumfeld, in einem kleinen Dorf zu betreuen und bei ihrem Lebensweg durch Menschen zu begleiten, die sich nicht scheuen Arbeit, Berufs- und Privatleben zu vermischen. Die sich mit ihrer Tätigkeit identifizieren und die Mitreden können und wollen. Dies ist das Mehr an Wirkung, das es zu erreicht galt. Kein Personalwechsel in all den Jahren, wie schön ist das für die Kinder die nach langer Zeit einen Ort zum Bleiben und Sicherheit in Beziehungen gefunden haben.

Wie es weiterging …

Dieses Ethos hat viele Menschen und Organisationen angesprochen und überzeugt, die begleitend und unterstützend tätig zu werden. Mit dieser Sicherheit wurde im Jahr 2014 in einer Vereinssitzung beschlossen, dass Wagnis anzugehen, ein Grundstück zu erwerben und die Idee „Haus südSee“ zu verwirklichen. Durch die Realisierung werden nun 18 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreut. Der Bestand zweier kleiner Kinderheime in Seeshaupt ist langfristig, über Jahrzehnte hinaus gesichert.

Wie hieß es in der Eröffnungsrede zum „Haus südSee“ im Jahr 2016, pünktlich zum Jubiläumsjahr: „Sternstunden für südSee feiern wir dieses Jahr alle gemeinsam. Sterne unterschiedlicher Gestalt mit je eigener Ausstrahlung leuchten unseren Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg. Sie alle als personifizierte Sterne, die Spenderinnen und Spender, die Hausbauer und Handwerker, die Förderer, Freunde, Kolleginnen und Kollegen, neue und alte Kinder und das Dorf fügen sich zusammen in einem großen Sternbild das über uns leuchtet.“ Was passt abschließend besser als die Worte von Antoine de Sain Exypery: „Du aber, du wirst Sterne haben wie niemand anderes …“

Der südSee Kinder- & Jugendhilfe e. V kann sich glücklich schätzen, solche Sterne zu haben!

Das heilpädagogische Kinderheim „Haus südSee“ in Seeshaupt am Starnberger See. Das neue Haus bietet Platz für weitere acht Kinder und Jugendliche im Alter zwischen vier und 18 Jahren

Das heilpädagogische Kinderheim „Haus südSee“ in Seeshaupt am Starnberger See. Das neue Haus bietet Platz für weitere acht Kinder und Jugendliche im Alter zwischen vier und 18 Jahren