suedsee-ev.de Homepage Bild

Das Villa südSee Bautagebuch

Sanierung, Umbau, Vergrößerung der Villa südSee

Home | Das Villa südSee Bautagebuch

Das Villa südSee

Bautagebuch

„Die Vernunft baut das Haus, und die Liebe hält es warm.“

Franz Hannemann

Bautagebuch #9 – 20. Oktober 2025

Wir feiern Richtfest!

Der Dachstuhl steht, der Rohbau ist fertig – Grund genug, mit den fleißigen Handwerkern zu feiern! In den vergangenen Wochen war auf der Baustelle immer viel los: Es wurde gemauert, Fensteröffnungen angepasst und die letzten Lücken geschlossen. Jetzt sieht unsere Villa endlich wieder mehr wie ein richtiges Haus aus – unser Haus. Geschickt balancieren die Zimmerer auf den Balken und errichten den Dachstuhl mit den sechs großen Gauben. Zum Glück spielt das Wetter mit, sodass das Dach fast komplett im Trockenen aufgebaut werden kann Auch im Inneren wird fleißig gearbeitet: Elektriker und Installateure verlegen Leitungen und Rohre, damit Strom, Heizung und Wasser fließen können.

Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie viel später unter Wänden und Fußböden verborgen sein wird – und wie wichtig genau diese Dinge sind! Neu auf der Baustelle sind jetzt auch die Trockenbauer. Sie schleifen aktuell noch die alten Wände ab – das staubt ganz schön! Bald schon können die neuen Wände eingezogen und verputzt werden. Darauf freuen wir uns schon! Bei so vielen fleißigen Handwerkern haben auch wir Pädagog*innen alle Hände voll zu tun: Wir versorgen die Baustelle mit frischem Kaffee und warmem Mittagessen. Immer wieder begleiten uns auch die Kinder und dürfen den Handwerkern über die Schulter schauen – ein echtes Erlebnis!

Das Villa südSee Bautagebuch

Bautagebuch #8 – 03. September 2025

Wir hinterlassen unsere Spuren an der Villa …

Die ersten Rohre und Leitungen sind verlegt, und die Heizung im Keller sieht jetzt schon beeindruckend aus. Es ist spannend, einem Haus beim Wachsen zusehen zu dürfen. Auch bei der Innenausstattung stehen immer mehr Entscheidungen an: Welche Türen, Fliesen und Leuchten machen für ein Kinderheim Sinn – und sehen dabei auch noch schön aus? Zum Glück werden wir auch hier großartig von unserer Architektin unterstützt und beraten – vielen Dank dafür! Auf der Baustelle herrscht reges Treiben: Installateure, Elektriker und Maurer sind vor Ort. In den nächsten Wochen kommen dann die Zimmerer, um den neuen Dachstuhl zu errichten.

In den Sommerferien nutzen die Kinder der Villa südSee ihre freie Zeit, um öfter auf der Baustelle vorbeizuschauen. Im ersten Stock auf der Westseite sind Schalung und Putz bereits entfernt – dort sind nun die alten Ziegel der Villa zu sehen. Diesen besonderen Ort haben die Kinder der Villa südSee genutzt, um eine bleibende Erinnerung zu hinterlassen: Jedes Kind durfte eine kleine Botschaft auf einem der sichtbaren Ziegel verewigen. Später wird davon nichts mehr zu sehen sein – alles verschwindet hinter Dämmung und Holzverkleidung. Aber wir wissen: Dort bleibt ein kleines, ganz persönliches Andenken für immer verborgen.

Das Villa südSee Bautagebuch

Bautagebuch #8 – 04. August 2025

Große Fortschritte und die Villa von oben …

In den vergangenen Monaten haben wir sie Stück für Stück abgebaut – unsere alte Villa. Am Ende war kaum noch etwas übrig: Decken und Dach waren verschwunden, die alte Treppe, die früher in den Speicher führte, lag draußen im Garten zwischen den Sträuchern. Es war fast nur noch der alte Tragebalken im Wohnzimmer mit der Inschrift da. Und natürlich unser Kachelofen und die knarzige Treppe in den ersten Stock. Aber jetzt, endlich, wächst unsere Villa wieder! Auf der bereits betonierten Bodenplatte an der Südseite entsteht in diesen Tagen unser neuer Vollholzanbau. Hier sollen später drei Kinderzimmer und ein neues Wohnzimmer Platz finden – und darüber, unter dem Dach, ein großer Gemeinschaftsraum für alles, was das Leben so bringt.

Das Aufstellen der Holzwände geht mit den erfahrenen Zimmerern richtig flott. Und ein kleines Highlight ist schon jetzt zu erkennen: Im ersten Stock bekommt eines der neuen Kinderzimmer ein rundes Fenster – ein echter Hingucker! Oder vielleicht eher ein „Rausgucker“? Zum Glück hat das Wetter auch ein bisschen mitgespielt – an zwei der Aufstelltage gab’s eine Regenpause, sodass der frische Holzbau nicht direkt durchnässt wurde und jetzt in Ruhe weiter geschützt werden kann. Ein Blick in den Keller zeigt: Auch hier tut sich einiges. Die alten Badarmaturen mussten teilweise schon der neuen Heizung weichen. Es ist ein schönes Gefühl zu sehen, wie die Villa Tag für Tag wieder Form annimmt – und mit jedem Schritt steigt die Vorfreude.

Das Villa südSee Bautagebuch

Bautagebuch #7 – 23. Juli 2025

Da fliegt doch gleich das Dach weg …

Zum Glück müssen wir nicht über einen Sturm oder einen Tornado klagen und doch hat unsere geliebte Villa südSee nun kein Dach mehr. Anstatt einer Naturgewalt waren fleissige Handwerker am Werk und, wie viele vielleicht schon wissen, bekommt die Villa südSee eine Aufstockung des Daches. Dadurch können im 2. Stock nun auch Zimmer entstehen. Vorher war das Dachgeschoss leider zu niedrig und somit eine Bewohnbarkeit feuerpolizeilich verboten. Bevor aber das Dach höher gesetzt werden kann, muss das alte Dach erst einmal runter – eine staubige Angelegenheit. Für unsere tollen Handwerker aber mehr „Business as usual“ als eine Herausforderung. Zimmermänner machen so etwas öfter 🙂

Darum müssen in dieser Woche alle fest die Daumen drücken, dass nicht viel Regen fällt. Ohne Dach ist das doof! Zwar wird alles mit PLanen abgedeckt aber auch die Arbeit macht bei Sonnenschein mehr Freude. An vielen anderen Ecken der Villa südSee ist schon viel vorangegangen. Die Bodenplatte für den Anbau ist betoniert und langsam kann begonnen werden, die Wände des Anbaus hochzuziehen. Auch viele Details der Innenausstattung konnten wir bereits planen und zum Teil auch schon umsetzen. Hier gibt es immer viele Fragen zu beantworten: „wo soll die Dusche hin?“, „welchen Wasserhahn nehmen wir?“ und so weiter. Jeder, der schon mal ein Haus gebaut hat, kennt diese vielen Fragen.

Das Villa südSee Bautagebuch

Bautagebuch #6 – 07. Mai 2025

Schwere Maschinen im Einsatz

Der wilde Efeu ist verschwunden – und mit ihm auch die Balkone, der Putz und die alte Verschalung. Das Baugerüst wurde wieder abgebaut und in den letzten Tagen hat das Haus sogar einen richtigen „Burggraben“ bekommen. Für die neue Dämmung und das Fundament des künftigen Anbaus muss rundherum mehr Platz geschaffen werden – auch in die Tiefe. Deshalb wird aktuell kräftig gebaggert. Doch nicht nur außen tut sich einiges: Auch im Inneren hat sich viel verändert. Die alten Böden sind inzwischen komplett entfernt, und der Kies aus der Holzbalkendecke wurde mühevoll ausgeschaufelt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die fleißigen Handwerker, die sich durch all den Staub nicht haben aufhalten lassen!

Und dann waren da noch eine spannende Überraschung: Wer hätte gedacht, dass unser Kamin auf dem Weg zum Dach gleich zwei Knicke macht? Die Bauarbeiter vor gut 100 Jahren waren geschickt und kreativ und einen Kamin zweimal zu winkeln war für sie kein Problem. Ganz nach dem Handwerksmotto: „Was nicht passt, wird passend gemacht!“ Funktioniert hat er trotz mehrfacher „Knicke“ gut ein Jahrhundert einwandfrei und wird es auch in Zukunft weiter tun. Denn unser geliebter Kachelofen soll natürlich erhalten bleiben und wohlige Wärme spenden, wenn uns danach ist, das gute Stück anzufeuern. Denn, wie jeder weiss, ein Kachelofen macht mehrfach warm. Beim Holz aufrichten, beim reinholen und wenn er brennt.

Das Villa südSee Bautagebuch

Bautagebuch #5 – 24. April 2025

Die ganze Villa ist eingerüstet

Die Villa südSee ist eingerüstet und die Arbeiten gehen gut und zügig voran. Unsere ehemalige Terrasse ist „abgebaut“ und auch einige Fenster sind schon inklusive der Rahmen ausgebaut um Platz für die neuen, energiesparenden Fenster zu schaffen. Auch ein Großteil der ehemaligen Aussenschalung ist entfernt und darunter kamen wunderbare Ziegel zum Vorschein. Die Villa sieht aus wie ein Backsteingebäude. Leider können wir diese tollen Steine nicht so belassen, weil das Haus ja von aussen energetisch saniert und dadurch in eine dicke Isolationschicht eingepackt wird. Das ist wichtig, denn es spart enorm Heizkosten. Unsere alten Balkone sind ebenfalls schon abgebaut, weil an deren Stelle die Verlängerung der Villa südSee angebaut werden soll.

Auch im Inneren der Villa südSee sieht derzeit kaum mehr etwas so aus, wie es früher einmal gewesen ist. Viele Böden sind schon ausgebaut um die Rohre der Fussbodenheizung installieren zu können. Einige davon sind auch schon verlegt und können bald in neuen Estrich gegossen werden. So gehen an jeder Ecke und in jedem Winkel unserer geliebten Villa südSee die Bauarbeiten voran und wir sind nach wie vor voll guter Hoffnung alle Termine einhalten zu können. Das gesamte Team des südSee Kinder- und Jugendhilfe e.V. verfolgt nicht nur voller Elan die voranschreitenden Bau- und Umbauarbeiten sondern bewundert jeden Tag aufs Neue das Geschick der Handwerker. Es ist wunderbar mitanzusehen, wie unser „Ursprungshaus“ wächst und gedeiht.

Das Villa südSee Bautagebuch

Bautagebuch #4 – 26. März 2025

Ein Garten voller Heizkörper

Ein bisschen sieht es aus, als läge der Garten der Villa südSee unter einer dicken Schneeschicht. Dabei sind es unsere alten Heizkörper, die bereits ausgebaut sind und im Garten auf ihre Abholung warten. Gerne hätten wir diese erhalten, aber da wir uns für eine moderne und nachhaltige Heizung mit einer Wärmepumpe entschieden haben und die Böden sowieso erneuert werden mussten, fiel die Entscheidung zugunsten einer Fußbodenheizung. Auch unsere alte Ölheizung ist schon zu großen Teilen ausgebaut sowie der dazugehörige Öltank. Im frei gewordenen Tankraum wird später das „Silo“ für die Holzpellets stehen. Die kleine Pelletheizung wird in einem Hybridsystem die Wärmepumpe unterstützen, falls es einmal sehr, sehr kalt werden sollte.

Auch an vielen anderen Stellen unserer Villa südSee wurde schon geschraubt, gebohrt und gehämmert. Die Umbauarbeiten sind in vollem Gang. In der letzten Woche hatten wir unseren letzten Präsentationstermin bei Sternstunden, bei dem wir die feingeschliffenen Pläne für den Umbau vorstellen durften. Das gesamte Gremium war begeistert von den Details zur Sanierung. Unsere Kräuterschnecke und die Hochbeete haben wir ebenfalls abgebaut und alle Pflanzen in diverse Gärten von Mitarbeitern „umgetopft“. Leider musste unser kleiner „Garten“ weichen, sonst wäre er von Baumaschienen überfahren worden. Wir hoffen sie gedeihen gut an den neuen Standorten und vielleicht dürfen sie nach Abschluss der Arbeiten zurück in den „Villa-Garten“.

Das Villa südSee Bautagebuch

Bautagebuch #3 – 08. Februar 2025

Die Villa südSee zieht um

Heute ist es soweit – der große Umzug! Für ein Jahr verlassen wir die Villa südSee und ziehen gemeinsam innerhalb Seeshaupts um. Es ist kein Abschied für immer! Die alte Villa bekommt eine wohlverdiente Sanierung: neue Heizung, moderne Elektrik und Richtung Süden wächst sie ein Stück. Ein aufregendes Jahr liegt vor uns! Bevor es losgeht, heißt es Kisten packen! Die Luft ist voll Aufbruchsstimmung, überall wird gewerkelt, geschleppt und geräumt. Das einst verstreute Spielzeug ist in Umzugskartons verstaut und die nun leeren Wände wirken ohne bunte Bilder und Zeichnungen ungewohnt. Beim Möbelrücken tauchen längst vergessene Schätze auf: eine Muschel aus dem Italienurlaub, ein Glücksanhänger aus der ersten Klasse, ein Flummi vom letzten Zahnarztbesuch – Erinnerungen, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Dank vieler fleißiger ehrenamtlicher Helfer*innen und strahlendem Frühlingswetter läuft alles wie am Schnürchen. Geschäftiges Treiben erfüllt unser Zuhause auf Zeit. Möbel werden ab- und aufgebaut, Kartons ausgepackt, Schränke eingeräumt. Trotz all der Arbeit nehmen wir uns die Zeit, die erste Mittagspause auf der sonnigen Terrasse zu genießen. Bestimmt ein Vorgeschmack auf viele schöne Stunden, die kommen werden. Dann ist es soweit: Am Samstagabend verbringen wir die erste Nacht im neuen Haus. Noch fühlt es sich ungewohnt an, aber mit jeder ausgepackten Kiste wird es mehr und mehr unser neues Zuhause. Wir freuen uns auf alles was kommt, auf ein spannendes Jahr voller neuer Möglichkeiten und gemeinsamer Erfahrungen!

Das Villa südSee Bautagebuch

Bautagebuch #2 – 10. Dezember 2024

Schon mitten in der Planung

Nach der Vorplanung von Peter Pohl hat das ehemals in Seeshaupt ansässige Planungsbüro Blankenhagen & Cohrs die „Feinplanung“ übernommen. Unsere direkte Ansprechpartnerin ist Andrea Roppelt mit der wir gemeinsam unsere Vorstellungen und Wünsche für die „neue“ Villa südSee versuchen in umzusetzen. Die vielen Meetings, Gespräche, Diskussionen und Verhandlungen über Details machen uns große Freude. Auch wenn manche Dinge ausführlicher erklärt werden müssen – wir sind ja alles keine Fachleute vom Bau – finden wir immer wieder sehr gute Lösungen. Es gibt so viele Dinge im Vorfeld zu beachten und zu bedenken. In welche Himmelsrichtung kann die Villa vergrößert werden? Wie wird zumindest das Erdgeschoß barrierefrei? Welche Materialien sollen verwendet werden?

Fragen über Fragen, auf die wir nach und nach Antworten finden. Auch bezüglich der Wahl der neuen Heizung waren einige Gespräche notwendig. Nachhaltig sollte sie sein, so wie wir uns das für alle Maßnahmen wünschen. Nach vielen Gesprächen haben wir uns entschieden, die alten und wirklich abgewohnten Böden für eine Fußbodenheizung zu „opfern“ und dann mit einer Wärmepumpe zu heizen. Diese wird im Zweifelsfall durch eine kleine Pelletheizung unterstützt. Alle diese Themen müssen natürlich neben der Kinderbetreuung und der pädagogischen Arbeit geschehen. All diese Termine werden von unseren Vereinsmitgliedern ehrenamtlich und neben ihrer Arbeitszeit durchgeführt. Aber es geht in großen Schritten voran und langsam entsteht ein Bild, wie die Villa südSee nach der Sanierung aussehen soll.

Das Villa südSee Bautagebuch

Bautagebuch #1 – 08. September 2024

Eine Sternstunde für „südSee“

Im September 2024 besuchte und das gesamte Team des gemeinnützigen Sternstunden e.V. Sternstunden hatten vor gut 10 Jahren den Bau des Haus südSee großzügig unterstützt und das Vorhaben so erst möglich gemacht. Nun wollten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Bild davon machen, wie die Einrichtung sich entwickelt hat. Das gesamte Team war hellauf begeistert! Vom Haus selbst und von der wertvollen pädagogischen Arbeit, die dort geleistet wird. Im Anschluß waren Kaffee und Kuchen geplant. Diesmal in der Villa südSee, dem Haus, in dem im Jahr 2007 alles begann. Schon beim betreten der Villa bemerkte das Sternstunden-Team, welch großer Sanierungsstau in diesem alten Gebäude herrscht. Spontan boten Sternstunden ihre Unterstützung bei einer Sanierung an.

Dem Team fiel ebenfalls auf, dass es für acht Kinder nur 5 Zimmer gibt. Bislang war das kein großes Problem aber die Kinder sind zu jungen Erwachsenen herangewachsen und in der Gruppendynamik, die in einem solchen Kinderheim herrscht, ist ein Rückzugsort und ein bisschen Privatsphäre ein sicherlich nachvollziehbarer Wunsch. Das gesamte Team des südSee Kinder- und Jugendhilfe e.V. war überwältigt von dem tollen Angebot der Sternstunden und es wurde umgehend mit der Planung begonnen. Der befreundete, pensionierte Architekt Peter Pohl begann sofort mit der Vorplanung und Gespräche mit der Evangelischen Kirche, den Besitzern des Hauses, wurden eingeleitet. Die Voraussetzung von Sternstunden war ein Erbpachtvertrag mit der Kirche, so dass die Investition auf viele Jahre für die Kinder- und Jugendarbeit gesichert wird.

Das Villa südSee Bautagebuch