südSee erreicht Gold-Status in der BSI Hall of Fame
Die südSee Kinder- und Jugendhilfe versucht schon lange die IT-Sicherheit nach bestem Wissen zu verbessern. Heute sind die IT-Themen vielfältig und die Gefahren aus dem Internet dürfen nicht unterschätzt werden. Das gilt für das Computer-Equipment der Einrichtungen ebenso wie für die Smartphones und Tablets der Kinder sowie auch für ganz alltägliche Dinge wie E-Mail.
Bei unseren E-Mail-Servern wurden schon vor einiger Zeit von unserem Datenschutzbeauftragten und IT-Sicherheitsmann, Christian Müller, sogenannte SPF-Einträge, DMARC- und DKIM-Records im DNS gesetzt. Das muss jetzt technisch niemand verstehen aber es sind wichtige Schutzmechanismen, die die E-Mail-Kommunikation sicherer machen.
Mitte August gab es dann eine Pressemitteilung des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik www.bsi.bund.de ). Das BSI rief das E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 aus und forderte Unternehmen auf, sich zu bewerben. Voraussetzung für die Teilnahme waren die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen und die Absichtserklärung auch noch die Mechanismen DANE sowie DNSSEC (muss auch wieder niemand wissen, was das ist) umzusetzen.
Wir haben nicht lange gezögert und uns einfach beim BSI beworben, so dass unsere technischen Umsetzungen geprüft werden konnten. Schon wenige Tage später erhielten wir die Nachricht, dass wir zusammen mit ca. 150 weiteren Unternehmen „im Rennen“ sind und am E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 teilnehmen.
Schon einige Tage später erhielten wir erneut Nachricht vom BSI und man teilte uns mit, dass wir es in die Hall of Fame, eine Webseite auf der das BSI Unternehmen listet, die sich in außerordentlicher Weise um E-Mail-Sicherheit kümmern, auflistet.
Wow! Wir haben uns echt gefreut und natürlich sofort die Webseite der Hall of Fame im Browser aufgerufen. Natürlich haben wir nicht schlecht gestaunt, dass die südSee Kinder- und Jugendhilfe dort neben Firmen wie Vodafon, Telekom, DATEV, Porsche und Zalando den Gold-Status erreicht hat!
Hammer! Und wir dachten immer, das seien ganz gewöhnliche Maßnahmen, die jeder E-Mail-Betreiber so umsetzt oder auf die jeder Benutzer von E-Mail ein Auge hat. Scheinbar ist es in der Realität nicht so und wir sind hier ganz weit vorne mit dabei. Das freut uns natürlich riesig und motiviert und zusätzlich auch die weiteren Sicherheitsmaßnahmen gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik umzusetzen. Diese sind etwas aufwendiger aber machbar und natürlich möchten wir als südSee Kinder- und Jugendhilfe sicher über E-Mail kommunizieren.
Wir bleiben dran an der Verbesserung unserer IT-Sicherheit und werden weiter davon berichten.
Bildcredit: Pressestelle BSI
Links:
BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: www.bsi.bund.de
BSI – Hall of Fame: BSI – Hall of Fame